Mit uns findest Du die passende Webdesign-Agentur in Frankfurt
Von Strategie bis Design, von Konzeption bis zur Programmierung - alles zum Thema Webdesign
Gib uns Deine Rahmenbedingungen und wir empfehlen Dir die richtige Agentur!
Und so findest Du Deine neue Webdesgin-Agentur in Frankfurt
Schnell, effizient und die beste Vorauswahl. Der ganze Service ist für agentur-suchende Unternehmen kostenfrei.
Feedback unserer Auftraggeber aus dem Raum Frankfurt
So funktioniert unser Agenturfinder-Prozess!
Kontaktformular ausfüllen
Sobald wir die ersten Infos rund um den anstehenden Auftrag erhalten haben, vereinbaren wir einen persönlichen Telefon-Termin, um letzte Fragen zu klären.

Persönliches Gespräch + Briefing
In einem persönlichen Gespräch ermittelt unser OMT-Experte den konkreten Bedarf und erstellt gemeinsam mit Dir Dein Agentur-Briefing.
Hierbei bleibst Du anonym bis wir die richtige Webdesign-Agentur ermittelt haben.

Die Angebotsphase
Je nach Briefing ermitteln wir die passenden Webdesign-Agenturen und übersenden ihnen das Agentur-Briefing.
Interessierte Webdesign-Agenturen geben ihre Angebote ab, auf deren Basis wir eine Entscheidung treffen können.

Der Entscheidungsprozess
Webdesign-Agenturen mit sinnvollen Angeboten werden im Nachgang vorgestellt, um den perfekten Dienstleister zu finden.
In diesem Stadium lernt das Unternehmen die Webdesign-Agenturen persönlich kennen, um den Auftrag zu vergeben.

Hier findest Du die von uns zertifizierten Webdesign-Agenturen aus Frankfurt

Agentur-Vergleich: So entscheidest Du Dich für die optimale Webdesign-Agentur in Frankfurt
Ausgangsituation
Eine gelungene Webseite ist für Unternehmen heutzutage genauso wichtig, wie die Qualität der Dienstleistung und Produkte des Unternehmens selbst. Über das Internet werden User im Web auf Dein Unternehmen aufmerksam und machen somit einen Großteil der potenziellen Kunden aus – womöglich ist der Erfolg Deines Unternehmen sogar abhängig davon, über das World Wide Web von interessierten Nutzern gefunden zu werden.
Wissen die User sofort, dass sie auf die Webseite Deines Unternehmens wollen, ist alles natürlich ganz einfach und benötigt keine Suchmaschinenoptimierung– das ist auch selten der Fall. Meistens suchen User bei ihrer Suchanfrage im Web nach einem bestimmten Produkt oder einer Dienstleistung, manchmal auch in Verbindung mit einem bestimmten Ort oder einer Region – und schon befindet sich Dein Unternehmen im Wettbewerb mit tausenden von anderen Seiten im Ranking Dschungel von Google, die der User genauso anklicken könnte. Deshalb lohnt es sich umso mehr eine passende Strategie für den Erfolg im Web zu erstellen.
Besucht der User Deine Website, ist das der erste Erfolg, jedoch auch nur der erste Schritt: Jetzt gilt es, den User auch auf der Webseite zu halten – oder noch besser: ihn zur entwicklung einer Kaufaktion zu bewegen.
Was also ebenso wichtig wie die Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist, ist das Design einer Webseite. Dabei haben SEO und Webdesign auch ein paar Gemeinsamkeiten: Beides ist so aufwendig, dass das selbst designen und die programmierung einer neuen Homepage sich als schwierig gestaltet – jedoch für den erfolg und die umsetzung einer Optimierung unverzichtbar bleibt. Hier ist tiefergehendes Know-How gefragt, dass meist nur eine spezialisierte Webdesign Agentur bieten kann, wenn Du in der Internetagentur keinen eigenen Webdesigner beschäftigst.
Wenn Du hier bist, wurdest Du womöglich von Deinem Chef mit der Aufgabe betraut, eine Webdesign Agentur für Euer Unternehmen zu finden. Das klingt leichter, als es ist, schließlich ist die Auswahl der Internetagenturen im Web alles andere gering. Keine Sorge, wir zeigen Dir in diesem Beitrag, worauf es bei der Auswahl einer passenden Agentur ankommt und was wirklich gutes Webdesign ausmacht. Los geht’s!
1. Wozu braucht Dein Unternehmen Webdesign?
Wir alle wissen: Die inneren Werte zählen. Dennoch kommen wir nicht umhin, auch der Optik einen gewissen Wert beizumessen. Das kann beim Thema Partnerschaft nun schnell in einer unliebsamen Diskussion enden – Bei Gegenständen wie Autos, Kleidung, Möbeln oder Smartphones spielt bei uns neben der Funktionalität ohne Zweifel auch das Design eine entscheidende Rolle, um Freude an dem jeweiligen Objekt zu haben. Das gilt genauso für die Optimierung von Online-Inhalten! Die teils bis zur Perfektion gebrachte Gestaltung von Inhalten auf Social Media Profilen zeigt noch einmal mehr, wie wichtig uns eine ansprechende Optik im Marketing ist.
Nicht anders ist es im Internet – dabei kannst Du mit Sicherheit auch aus eigener Erfahrung sprechen. Niemand möchte sich länger als nötig auf einer Seite im Web aufhalten, die ein antiquiertes Layout und jede Menge Text umgeben von langweiligem Konzept – oder gar nicht vorhandenen – Design bietet. Die einzige Ausnahme ist da wohl Wikipedia – und in diesem Fall sind die Inhalte viel zu wichtig, als dass der User sich auf die langwierige Suche nach denselben Informationen verteilt auf mehrere verschiedene Websites macht. Das gilt jedoch nicht für Dein Unternehmen – die Konkurrenz ist je nach Branche wahrscheinlich mehr oder weniger groß und ein User sieht auf einer kaum ansprechenden programmierung Deiner Homepage keinen Grund, dort länger zu verweilen, auch wenn Dein Unternehmen inhaltlich genau das Passende bieten mag.
Die Folge: Eine erhöhte Absprungrate, allein aufgrund schlechten Designs – da hilft auch Suchmaschinenoptimierung (SEO) der besten Internetagentur nicht. Selbst große Firmen und Global Player, die oft schon von sich aus vom Kunden gesucht werden und mit weniger Konkurrenz zu kämpfen haben, setzen auf ein ansprechendes Webdesign in der Programmierung. Denn das ist ganz einfach ein Wohlfühlfaktor für den User und sollte jedem Unternehmen,welche die Strategie haben Kunden zu generieren, wichtig sein.
2. Was kann eine Webdesign-Agentur?
Zum Webdesign gehören viele verschiedene Bereich, die alle unterschiedliche Lösungen erfordern. Ansprechendes Webdesign zu erstellen ist also komplexer, als Du vielleicht denkst. Der Benutzer entscheidet innerhalb von Sekunden, ob er eine Seite und Ihre Konzeption ansprechbar findet oder nicht – und das Design ist das, was er noch vor dem Content wahrnimmt. Idealerweise verbindet Webdesign also verschiedene Bereiche: Ein ansprechendes Design, das die Erwartungen des Users erfüllt, eine Bezugnahme auf den Content sowie die Technik, Funktionalität und Struktur der Seite.
3. Was macht gutes Webdesign aus?
- Es findet Lösungen, um Usability mit Technik zu verbinden und bezieht Suchmaschinenoptimierung (SEO) mit ein.
- Es strebt eine möglichst gute Erfahrung für den Kunden, das heißt eine möglichst gute User Experience an. Dazu gehört auch die Berücksichtigung psychologischer Aspekte wie Eye Tracking und die Wirkung von Formen und Farben, die in die Programmierung des Designs mit einfließen sollten.
- Es macht eine intuitive Nutzung der Webseite und damit eine hohe Funktionalität möglich.
- Es passt sich an die Branche und die Inhalte der Website an.
- Es passt sich an die Entwicklung verschiedener Endgeräte an – Stichwort Responsive Webdesign – an und berücksichtigt technische Aspekte wie die Ladezeit.
- Es ist angenehm gestaltet und unterstützt eine lange Verweildauer des Users auf der Seite.
- Es macht neugierig und löst im User Gefühle aus.
Ob das Webdesign funktioniert, merkst Du an der Conversion Rate, der Bounce Rate und dem Traffic auf der Seite Deines Unternehmens. Gutes Webdesign sollte alle diesen Daten in die Höhe schießen lassen.
4. So findest Du eine potenzielle Webdesign-Agentur
Wenn Du bei Deiner Suche nach einer Webdesign-Agentur direkt bei Google loslegst, wirst Du schnell merken: Die Auswahl an potenziellen Webdesign Agenturen ist riesig. Die Umsetzung, Dich bei der Suche einfach auf die ersten Suchergebnisse zu beschränken, ist alles andere als sinnvoll und erfolgversprechend.
5. So hast Du mehr Erfolg bei Deiner Suche:
- Wenn Du weißt, nach welchen Lösungen Dein Unternehmen überhaupt sucht. Benötigt ihr das volle Programm oder nur Unterstützung in bestimmten Bereichen des Webdesign? Hakt es irgendwo besonders, sodass eine Agentur mit einem spezifischen Schwerpunkt passend wäre? Welchen Zeitrahmen sieht Dein Chef für die Durchführung bis zum fertigen Ergebnis vor und welches Budget habt ihr zur Verfügung? Wollt ihr euch an eine Agentur aus der Gegend wenden oder spielt der Standort der Agentur keine Rolle?
- Wenn Du weißt, was eine gute Agentur ausmacht. „Ich habe von Design keine Ahnung, aber die wirken mit ihren Fachbegriffen, die sie da verwenden ganz kompetent und der günstigste Preis ist sicher am besten“ – das ist definitiv der falsche Ansatzpunkt. Du musst nicht zum Experten in Sachen Webdesign werden – das ist immer noch die Aufgabe der Agentur – aber Du solltest Dich darüber informieren, was gutes Webdesign bedeutet und wie Du erkennst, dass eine Webdesign-Agentur seriös und qualitativ hochwertige Konzepte aus arbeitet. Ersteres haben wir Dir bereits gezeigt: Du weißt nun, was Webdesign alles kann, und was Du von einer Agentur erwarten kannst. Dem zweiten Punkt widmen wir uns jetzt.
6. Wie bewertet man potenzielle Webdesign Dienstleister in einer kurzen Entscheidungsfrist?
Natürlich kannst Du Dich in eine wochenlange Recherchearbeit stürzen und alle Internetagenturen, die Dir im Netz unterkommen, auf Herz und Nieren prüfen. Das ist aber nicht sonderlich effektiv und außerdem bezweifeln wir ganz einfach mal, dass Dein Chef Dir so viel Zeit für die Suche nach eine Webdesign-Agentur gegeben hat, oder? Das ist aber auch nicht schlimm, denn anhand weniger Aspekte kannst Du schnell abchecken, ob eine Agentur für Dich in Frage kommt. Daraus kannst Du dann eine Vorauswahl treffen und Dich anschließend mit einer überschaubaren Zahl an Agenturen im Detail auseinandersetzen und Kontakt aufnehmen.
Hier eine Übersicht über die wichtigsten Kriterien, die Du bei einer Webdesign-Agentur auf den ersten Blick bewerten kannst:
- Wie bist Du auf die Agentur gekommen? Durch ein hohes Ranking bei Google, über eine persönliche Empfehlung oder gar durch Kaltakquise?
- Welche Referenzen weist die Marketing bzw. Webdesign-Agentur auf? Bekannte Unternehmen oder, noch besser, Unternehmen aus Deiner Branche?
- Präsentiert die Agentur Beispiele für vergangene Umsetzungen von Kundenprojekten und ihre Konzepte für Designs?
- Gibt es im Internet Erfahrungsberichte von Kunden? Was ist der Gesamteindruck?
- Wie tritt die Agentur im Internet auf? Ist ihre eigene Homepage ansprechend gestaltet und wirbt die Agentur sogar mit einer eigenen Konzeption?
- Ist die Agentur transparent mit ihren Informationen? Kannst Du schon im Internet alles über ihre Leistungen, Kompetenzen und Schwerpunkte erfahren? Werden die Mitarbeiter vorgestellt?
- Bietet die Agentur eine kostenlose Beratung zu Ihrer Strategie an?
Das sind die wichtigsten Fragen, die Du Dir stellen solltest, wenn Du eine Webdesign-Agentur auf den ersten Blick bewerten möchtest. Wir erklären Dir die einzelnen Aspekte noch etwas genauer, damit Du die Qualität einer Agentur noch besser einschätzen kannst.
7. Wie wichtig sind Referenzen des Webdesign-Anbieters?
Referenzen sind ein guter Anhaltspunkt, um Dir ein Bild von der Qualität einer Webdesign Agentur zu machen. Sie verschaffen Dir einen Eindruck davon, in welcher Liga die Marketing Agentur spielt – sind die Referenzen große Unternehmen oder nur mittelständische Unternehmen und kleine Start-Ups? Das kann aufschlussreich für Dich sein, wenn Du überlegst, ob diese Agentur zu Deinem Unternehmen passt.
Aber Vorsicht: Klangvolle Unternehmensnamen innerhalb der Referenz geben keinen Rückschluss über die Zufriedenheit dieser Kunden. Hilfreicher sind Erfahrungsberichte der Kunden und konkrete Beispiele für die bisherigen Projekte der Agentur, die Dir direkt zeigen, wie die Marketing Agentur ihre Arbeit macht. Die beste Referenz sind letzten Endes Empfehlungen, denn dann hast Du es mit einer persönlichen Erfahrung zu tun, anstatt mit der bloßen erstellung von Aufzählung von Kunden.
8. Wie wichtig ist Branchen-Know-How der Webdesign-Agentur?
Wenn Du Dir die Referenzen der Webdesign-Agentur ansiehst, solltest Du nicht nur auf die Größe und Bekanntheit der genannten Kunden achten. Viel hilfreicher kann es sein, wenn Du unter den Referenzen solche Kunden suchst, die aus derselben Branche stammen wie Dein Unternehmen. Hat eine Marketing Agentur kein branchenspezifisches Know-How, sollte das kein Ausschlusskriterium für Dich sein – das würde Deine Auswahl erheblich einschränken. Dennoch ist es definitiv ein Pluspunkt. Denn es zeigt, dass die Agentur sich schon einmal mit den Themen und Anforderungen Deiner Branche auseinandergesetzt hat, dass sie bereits weiß welche Designs oder Konzepte besonders gut zu dieser Branche passen und bei den Kunden gut ankommen. Die Agentur startet mit der Entwicklung für Dein Unternehmen also nicht bei null. Gerade im Bereich Webdesign macht die Berücksichtigung ähnlicher Branchen Sinn, denn eine Seite für Versicherungen sollte von der Konzeption und Entwicklung logischerweise anders gestaltet sein als eine für Kinderspielzeug oder Reisen. Also: Branchen-Know-How ist kein Muss, aber ein Plus.
9. Wie wichtig ist die Größe bzw. das Renommee der Webdesign-Agentur?
Ganz klar vorweg: Größe ist nicht alles und sollte für Dich nie ein entscheidendes Kriterium bei der Auswahl einer passenden Webdesign-Agentur sein. Auch eine kleine Marketing Agentur kann Dir tolle Konzepte erstellen, die wunderbar zu deinem Unternehmen passen. Die Kompetenzen einer Agentur sind immer wichtiger als eine die schiere Größe.
10. Die Vorteile einer größeren Webdesign-Agentur:
- Mehr Mitarbeiter vereinen mehr Kompetenzen: Viele Mitarbeiter können zusammen eine ganze Menge an verschiedenen Schwerpunkten und Kompetenzen in den verschiedenen Bereichen der Webdesign Entwicklung und womöglich sogar SEO ergeben, während in einer kleineren Agentur der einzelne Mitarbeiter eher als Allrounder agieren muss. Das kann natürlich zu einem besseren Ergebnis führen, muss es aber nicht.
- Eine größere Agentur hat mehr Kapazitäten: Je nach Größenordnung Eures Projekts für das Webdesign kann es durchaus sinnvoll sein, sich an eine größere Agentur zu wenden, um in einem kleineren Zeitraum ein Ergebnis zu erhalten.
Dennoch solltest Du Dich nicht von der schieren Größe einer Webdesign-Agentur blenden lassen. Zunächst einmal sagt die reine Mitarbeiteranzahl noch nichts über die Anzahl der verfügbaren Designer aus. Außerdem hat eine größere Agentur oft auch eine höhere Sichtbarkeit im Google Ranking. Bevor Du jedoch nach den ersten Ergebnissen die Suche einstellst und Dich auf die Agenturen mit der höchsten Sichtbarkeit beschränkst, solltest Du Dich bei Deiner Suche eher auf die Bedürfnisse Deines Unternehmens und die Leistungen der Agentur konzentrieren. Hier ist die Größe der Agentur nicht aussagekräftig genug, um festzustellen, ob es die passende Webdesign-Agentur ist. Auch Empfehlungen helfen Dir mehr weiter, als die nächstbeste Agentur aufgrund ihrer Größe und Bekanntheit auszuwählen.
11. Zudem hat eine große Agentur auch ihre Nachteile:
- Sie hat viele Kunden und womöglich gerade viele Projekte am Laufen. Das kann die Durchführung des Projekts für Dein Unternehmen durchaus auch in die Länge ziehen.
- Eine größere Agentur neigt womöglich zu einer routinierten Abfertigung und teilt Deinem Unternehmen Designer zu, die gerade die Kapazitäten für Euer Projekt haben aber unter denen ist vielleicht nicht der, der die besten Ideen und Entwürfe für Dein Unternehmen hätte. Eine kleinere Agentur widmet sich mit dem gesamten Team Eurem Projekt und steckt vielleicht auch mehr Herzblut in die Arbeit. So kommen möglicherweise mehr Ideen zusammen und die Agentur investiert auch mehr Zeit in Euer Projekt.
Das sind natürlich nur mögliche Situationen, keine Fakten, anhand derer Du Pauschalisierungen vornehmen solltest. Eine kleinere Agentur kann genauso gut Lösungen für die Anforderungen Deines Unternehmens finden wie eine große Agentur – Informationen über das genaue Leistungsspektrum, die Kompetenzen der Mitarbeiter und die angebotenen Verträge sind wichtigere Aspekte als die Größe.
12. Spielt Online Reputation und Auftreten der Webdesign-Agentur eine Rolle?
Das Auftreten einer Webdesign-Agentur im Internet kann ein hilfreicher Aspekt bei der Einschätzung ihrer Qualität sein. Eine seriöse Agentur sollte natürlich selbst das beherrschen, was sie anbietet. Ein gutes Webdesign der eigenen Homepage der Agentur ist daher schon mal das A und O, wenn Du die Arbeit einer Agentur auf den ersten Blick einschätzen möchtest. Die Agentur sollte bei Ihrem Online Auftritt bereits eine Konzeption wiederspiegeln. Zu einem seriösen Online Auftreten gehört auch Transparenz in Bezug auf alle wichtigen Informationen zur Agentur. Eine Online Präsenz, die Dir erst einmal große Versprechen und zu viele Call-to-Actions entgegen schleudert, anstatt überzeugende Informationen und Fakten zu liefern, solltest Du nicht weiter beachten.
Auch die Online Reputation einer Webdesign-Agentur kann Dir dabei helfen, Dir ein umfangreiches und realistisches Bild der Agentur zu machen. Oftmals bindet eine Agentur Kundenstimmen selbst auf ihrer Homepage ein. Auch wenn diese natürlich immer positiv sind: Solange es nicht auffallend viele positive Stimmen sind, die Dir die Agentur auf ihrer Seite präsentiert, kannst Du diesen durchaus Glauben schenken. Zur Online Reputation gehören aber auch Erfahrungsberichte abseits der Homepage. Erfahrungsberichte von vergangenen Kunden der Agentur – entweder auf der Seite des jeweiligen Kunden oder in entsprechenden Foren – können Dir ebenfalls aufschlussreiche Einblicke in die Arbeit einer Agentur geben.
Die Reputation im Internet ist also durchaus wichtig und hilfreich bei der Suche nach einer Agentur. Dennoch solltest Du immer bedenken, dass das Gesamtbild wichtiger ist als einzelne negative oder positive Berichte. Die Erfahrung einzelner Kunden muss sich bei Deinem Unternehmen nicht unbedingt genauso wiederholen. Bei wenigen Erfahrungsberichten kann es natürlich schwierig werden, ein Gesamtbild der Meinungen über die Agentur zu erhalten.
Zudem wirst Du für kleinere Agenturen vermutlich weniger bis gar keine Erfahrungsberichte im Internet finden. Das heißt nicht, dass Du Dich auf Agenturen mit einer ausgeprägten Online Reputation beschränken musst. Dein eigenes Urteil aufgrund der wichtigen Kriterien, die wir Dir hier vorstellen, sowie angegebene Referenzen der Agentur sind mindestens genauso wichtig bei der Auswahl einer passenden Webdesign-Agentur.
13. Ist die Sichtbarkeit der Webdesign-Agentur selbst wichtig?
Ja und nein. Die Sichtbarkeit einer Seite im Internet wird hauptsächlich durch die Verwendung der passendsten und relevantesten Keywords zusammen mit ansprechendem und für den User relevanten Content auf der Webseite generiert und verbessert. Sowohl die Erstellung von Content als auch die Keyword Recherche sind Aufgaben der SEO Optimierung und damit nicht die primären Kompetenzen einer Webdesign-Agentur. Während eine hohe Sichtbarkeit der eigenen Webseite ein Hinweis auf die Qualität einer SEO Agentur sein kann, gilt das nicht unbedingt für eine Webdesign-Agentur. Natürlich ist auch ein gutes Zeichen, wenn eine Webdesign-Agentur auch im Bereich SEO gut aufgestellt ist oder sich die entsprechende Mühe gemacht hat. Dennoch liegen die Kompetenzen hauptsächlich und in den meisten Fällen sogar ausschließlich auf Design und Gestaltung, was für die Einschätzung der Qualität einer Agentur deutlich wichtiger ist. Auch die Größe der Agentur spielt hier mit hinein: Eine kleine Agentur wird sich logischerweise im Ranking schwerer tun als ein Big Player im Bereich Webdesign. Das heißt jedoch nicht, dass gerade diese Agentur nicht perfekt für die Anforderungen Deines Unternehmens sein kann.
Eine von der Sichtbarkeit unabhängige Einschätzung der Qualität einer Webdesign-Agentur ist daher zu empfehlen. Von der Umsetzung von SEO Faktoren solltest Du Dich bei Deiner Suche nach der passenden Agentur nicht zu stark beeinflussen lassen.
14. Wie wichtig sind Agentur-Publikationen?
Über Webdesign lässt sich natürlich genauso viel Theorie entwickeln und Artikel schreiben wie über jedes andere Fachgebiet. Dennoch zählt am Ende immer noch die Praxis am meisten. Das heißt: Von der Webdesign-Agentur veröffentlichte Publikationen sind ein Bonus. Sie zeugen von der Souveränität und den Kompetenzen der jeweiligen Mitarbeiter und sind – zumindest theoretisch und in schriftlicher Form – ein Beweis dafür, dass die Agentur etwas von ihrer Arbeit versteht. Bei einer größeren Agentur ist es natürlich wahrscheinlicher, dass sie auch einige Top-Mitarbeiter versammelt, die sich mit dem Thema Webdesign fast schon wissenschaftlich auseinandersetzen und regelmäßig Publikationen in Blogs zum Thema Webdesign veröffentlichen oder auch als Speaker auf Messen auftreten. Das ist natürlich überzeugend. Dennoch musst Du nicht von jeder Agentur erwarten, dass ihre Designer neben der eigentlichen Arbeit an der Gestaltung einer Homepage auch noch Publikationen veröffentlichen.
Daher bieten Publikationen Dir einen recht guten Einblick in die Kompetenzen jedes einzelnen Mitarbeiters, der den Artikel veröffentlicht hat – ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl der passenden Agentur sind Publikationen jedoch nicht.
15. Was tun bei schlechten Erfahrungen mit einer Webdesign-Agentur?
Abzocke durch Agenturen, sei es SEO oder Webdesign, ist leider keine Seltenheit. Oftmals wird mit guten Leistungen geworben, die dann bei der Umsetzung in deutlich schlechteren Ergebnissen resultieren. Ist erst einmal der Vertrag mit einer Agentur unterschrieben, kannst Du Dich zwar über das schlechte Design beschweren, aber rechtliche Schritte kannst Du nicht einleiten, solange kein tatsächlicher Verstoß gegen den Vertrag vorliegt. Daher kannst Du schlechte Erfahrung einfach vermeiden, indem Du den Vertrag mit der Agentur genau besprichst und alle gewünschten Leistungen vertraglich festlegen lässt. So kannst Du Dich immer auf den Vertrag beziehen, wenn die Agentur hinterher weniger bietet, als sie versprochen hat.
Zudem sind kürzere Verträge stets Langzeitverträgen vorzuziehen. Vor allem unseriöse Agenturen wollen mit Langzeitverträgen Kunden an sich binden. Eine gute Agentur hat das nicht nötig. Kürzere Vertragslaufzeiten bieten Dir die Möglichkeit, die Zusammenarbeit mit der Agentur möglichst bald zu beenden, solltest Dein Unternehmen mit den Ergebnissen nicht zufrieden sein.
Darum solltest Du die Erstberatung in Anspruch nehmen und Fragen stellen
Selbst bei einem kleineren Projekt dauert die Zusammenarbeit mit einer Agentur meist mehrere Wochen. Will Dein Unternehmen von Grund auf die Homepage inklusive aller Unterseiten neu gestalten, kann das bis zum fertigen Ergebnis gut und gerne mehrere Monate in Anspruch nehmen. Sprich: Ihr werdet auf jeden Fall sehr lange mit der Agentur eurer Wahl zusammenarbeiten. Außerdem hängt viel von der Qualität der Arbeit ab: Investiert Dein Unternehmen viel Zeit und Geld, nur um am Ende ein mittelprächtiges Webdesign vorweisen zu können, dass die Conversion Rate und die Verweildauer der User nur noch weiter in den Keller befördert, ist das mehr als frustrierend. Von einer erfolgreichen Zusammenarbeit hängt also viel ab, und bevor der Vertrag unterschrieben ist und es richtig losgeht, sollten Dein Unternehmen und die Agentur sich möglichst gut kennen. Eine Beratung ist dazu die beste Möglichkeit. Eine seriöse Webdesign-Agentur bietet selbstverständlich eine bestenfalls kostenlose Erstberatung an und ist daran interessant, Dich als Kunden mit ihren Lösungen zu überzeugen.
16. Darauf solltest Du bei der Beratung achten:
- Hast Du es mit einem professionellen Berater zu tun oder lediglich einem Vertriebsmitarbeiter, der Dich einfach nur als Kunden gewinnen will und Dir nicht viel über Webdesign berichten kann?
- Ist der Berater transparent und will Dich mit Fakten und Qualität überzeugen oder will er Dich mit günstigen Preisen und einer angeblich schnellen Bearbeitungszeit locken?
- Wirst Du zur Vertragsunterzeichnung gedrängt oder nimmt der Berater sich die Zeit, auf Deine Fragen einzugehen?
- Ist der Berater realistisch bei der Einschätzung der Kapazitäten und Kompetenzen der Webdesign-Agentur? Eine seriöse Agentur ist auch darin transparent und gibt zu, wenn die Anforderungen Deines Unternehmens ihre personellen Kapazitäten oder auch ihre Kompetenzen überschreiten.
Also: Es sollte der Agentur nicht um die Gewinnung eines weiteren Kunden gehen, sondern um eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Und das wirst Du im Gespräch sofort merken, wenn Du aufmerksam bist.
Nutze die Gelegenheit zu einer ersten Beratung, um ausführliche Fragen zu den angebotenen Lösungen, den Kompetenzen, den Schwerpunkten, den Mitarbeitern, den Referenzen und allen weiteren wichtigen Aspekten zu stellen, die wir Dir hier vorstellen und über die Du im Internet nicht alles erfahren konntest. Nach diesem Gespräch sollte alles geklärt sein und Du solltest Dir sicher sein, dass diese Agentur zu Deinem Unternehmen passt und das Projekt verantwortungsvoll übernehmen wird.
17. Wie wichtig ist die Transparenz des Webdesign Dienstleisters?
Transparenz spielt immer eine große Rolle, wenn es darum geht, die Qualität eines Dienstleisters richtig einschätzen können. Das gilt vor allem auch für Webdesign-Agenturen. Gerade im Agentur-Bereich kann es schnell passieren, dass auf der Webseite viele Dienstleistungen angepriesen werden, Du am Ende jedoch nur die Hälfte davon bekommst. Unaufmerksamkeit oder Nachlässigkeit bei der Vertragsgestaltung können so schnell zu einer Katastrophe und verschwendeten Kosten für Dein Unternehmen führen.
Eine wirklich gute Webdesign-Agentur sollte also in Bezug auf folgende Faktoren absolute Transparenz bieten:
- Welche Dienstleistungen und Lösungen werden angeboten?
Deckt das Leistungsspektrum der Agentur alle wichtigen Aspekte des Webdesign ab? Womöglich ist Dein Unternehmen in einigen Bereichen jedoch schon gut aufgestellt und braucht nur Hilfe in bestimmten Bereichen? Dann muss die Agentur bei Weitem nicht jeden Bereich des Webdesign in vollem Umfang anbieten, um die passende Agentur für Eure Zwecke zu sein. Eine genaue Beschreibung aller Dienstleistungen ist dabei glaubwürdiger als eine Aneinanderreihung ansprechender Schlagwörter. Wie so oft geht es hier um Qualität über Quantität.
- Was sind die Schwerpunkte ihrer Arbeit?
Das zeigt Dir nicht nur, worin die Agentur besonders gut ist und hilft Dir dadurch bei der Auswahl der passenden Agentur – die Betonung einzelner Schwerpunkte und Kernkompetenzen trägt außerdem zur Transparenz und Glaubwürdigkeit der Agentur bei. Eine Agentur, die rundum alles gleich gut können will, ohne dabei ins Detail zu gehen, ist eher kritisch zu beachten.
- Wie viele Mitarbeiter hat die Agentur?
Oder besser gesagt: Wie viele relevante Mitarbeiter hat die Agentur? Oftmals plustern gerade kleinere Agenturen ihre Größe gerne auf und zählen bei der Anzahl der Mitarbeiter auch gerne solche bis ins kleinste Detail mit, die gar nicht am Design arbeiten. Du möchtest jedoch wissen, wie viele Webdesigner Deinem Unternehmen bei Eurem Projekt zur Verfügung stehen. So lässt sich der Zeitaufwand und das Budget besser planen und nachvollziehen. Ist die Agentur auch hier transparent, kannst Du von einer Zusammenarbeit basierend auf Souveränität und Vertrauen ausgehen. Die Agentur zeigt Dir so ehrlich und realistisch, wie viele Mitarbeiter wie viel Arbeit erledigen können. So bleibt Dir der Ärger unerfüllter Dienstleistungen nach Vertragsabschluss erspart.
- Stellt die Agentur ihre Mitarbeiter vor?
Noch besser! Mehr Transparenz ist kaum möglich und Du kannst Dir ein umfangreiches Bild von den Kompetenzen und Erfahrungen der einzelnen Mitarbeiter machen, um so einzuschätzen, ob die Agentur die Wünsche und Anforderungen Deines Unternehmens in Bezug auf das Webdesign erfüllen kann. Gerade dadurch, dass „Webdesigner“ noch kein geschützter Beruf ist, kann Dir Transparenz bei der Vorstellung der Mitarbeiter auch zeigen, dass die Agentur keine Hobby-Designer angeheuert hat, sondern kompetente Designer mit einer passenden Ausbildung oder zumindest ausreichend praktischer Erfahrung.
- Werden die Vertragsmodelle und Preise vorgestellt?
Diese Informationen müssen nicht unbedingt schon auf der Webseite selbst zu sehen sein. Schließlich ergibt sich bei der Arbeit von Agenturen eine völlig anderes Vertrags- und Preismodell je nach Kunde, Größenordnung und den erforderlichen Lösungen des Auftrags, verfügbarem Budget und Zeitrahmen. Beim Erstkontakt sollte die Agentur jedoch vollkommen transparent sein und Dir das infrage kommende Vertragsmodell samt Vertragsinhalten und die Preise darlegen und nachvollziehbar erklären können. Eine wirklich gute und seriöse Agentur ist daran interessiert, dass der Kunde voll und ganz zufrieden ist. Dazu gehört auch, dass die Agentur nur einen Vertrag aufsetzt, dessen Bedingungen sie auch erfüllen kann und möchte. Transparenz bei der Vertrags- und Preisgestaltung stehen also mehr als alles andere für die Qualität und Seriosität einer Agentur.
Werden all diese Informationen von der Agentur offengelegt und transparent behandelt, weißt Du genau, auf was Du Dich da einlässt, ohne eine spätere Enttäuschung oder gar einen Betrug (und unvermeidbare Rüffel vom Chef) befürchten zu müssen.
18. Was kostet eine gute Webdesign-Agentur?
Wie bereits erwähnt, sind die Kosten für eine Webdesign-Agentur abhängig von verschiedenen Faktoren:
- Die Größenordnung des Projekts
- Der verfügbare Zeitrahmen
- Das verfügbare Budget
- Die Kapazitäten für das Projekt
- Die Größe und damit die grundlegenden Preisforderungen
- Die Erfahrungen und Kompetenzen der einzelnen Mitarbeiter
- Die Anzahl der erstellten Entwürfe für das Projekt
Da Du auf der Webseite selten bereits eine Vorstellung der verschiedenen Vertragsmodelle und die Preise finden wirst, kommt dieses Thema höchstwahrscheinlich beim Erstkontakt zur Sprache. Zeigt die Agentur hier Transparenz und kann Dir die Vertragsgestaltung und die Zusammensetzung der Preise nachvollziehbar und glaubwürdig erklären, kannst Du in den meisten Fällen auch darauf vertrauen, dass die Preise nicht aus dem Nichts gegriffen sind.
Auch die gezeigte Transparenz auf der Webseite, die wir oben beschrieben haben, hilft die bei der Einschätzung des Preises. Je mehr Du über die Anzahl der Mitarbeiter, die Kompetenzen der Mitarbeiter, die Kernkompetenzen und angebotenen Lösungen der Agentur und die Referenzen und vergangenen Projekte der Agentur weißt, desto besser kannst Du einschätzen, wie gut die Agentur zu Deinem Unternehmen passen.
Dennoch kann es nicht schaden, wenigstens einige Orientierungspunkte für die Preise einer guten Webdesign-Agentur zu haben. Vielleicht hast Du zwei Agenturen mit einem ähnlichen Leistungsspektrum zur Auswahl und möchtest die angebotenen Preise besser einschätzen können. Oder Du möchtest durch die Preise eine Vorauswahl treffen, welche Agenturen Du dann noch näher kennenlernen möchtest.
Ein gutes Webdesign sollte mindestens 800€ kosten, wenn wir im kleinen Rahmen denken. Ein großes Projekt kann dabei gut und gerne über 10.000€ kosten – kein überhöhter Preis, wenn es um ein groß angelegtes Webdesign Projekt geht.
19. Welche Rolle spielen Webdesign Zertifikate?
Da Webdesigner keine geschützte Bezeichnung ist, kann sich letztendlich jeder als Webdesigner verdingen. Bei einer Agentur kannst Du eher davon ausgehen, dass diese bei der Einstellung ihrer Mitarbeiter auch Wert auf eine entsprechende Ausbildung oder praktische Erfahrung legt. Manche Agenturen führen womöglich einige Webdesign Zertifikate auf oder nennen bei der Vorstellung ihrer Mitarbeiter, welche Zertifikate diese haben. Ein Zertifikat kann die Kompetenzen der Designer untermauern – nicht jedes Zertifikat ist aber gleich aussagekräftig. Allzu viel Beachtung solltest Du diesen Zertifikaten also nicht schenken oder Dich im Zweifelsfall genauer darüber informieren?
20. Bei diesen Aussagen solltest Du skeptisch werden
- „Günstiger kriegen Sie diese Leistungen nirgendwo“ – schön, aber sicher besser.
- „Wir bieten nur Langzeitverträge“ – überzeugt ihr nicht durch Leistung?
- „So schnell erledigt das keiner“ – vielleicht, aber Qualität geht vor.
- „Wir haben schon für x Kunden gearbeitet“ – aber wie gut?
21. Zusammenfassung: Die wichtigsten Tipps zur Webdesign-Suche auf einen Blick
Schon scheint es gar nicht mehr so unmöglich, die passende Webdesign-Agentur für Dein Unternehmen zu finden, oder? Hoffentlich hast Du aber auch eine Sensibilität dafür entwickelt, was eine gute Webdesign-Agentur ausmacht.
Wir fassen Dir noch einmal alle wichtigen Aspekte bei der Suche nach einer Webdesign-Agentur zusammen:
- Gutes Webdesign verbindet Design, Funktionalität, Technik und Usability miteinander und findet für alles die passenden Lösungen.
- Um eine Webdesign-Agentur zu finden, musst Du wissen, was Dein Unternehmen braucht und was eine gute Agentur ausmacht.
- Nur wenige wichtige Fragen können Dir schon dabei helfen, die Auswahl an seriösen und passenden Agenturen einzuschränken.
- Referenzen können aufschlussreich sein, sind aber nicht so aussagekräftig wie Erfahrungsberichte und Beispiele von Projekten.
- Branchen-Know-How ist kein Muss, aber ein praktisches Plus.
- Die Größe spielt kaum eine Rolle, sowohl kleinere als auch größere Agenturen haben ihre Vor- und Nachteile.
- Die Homepage der Agentur sollte mit ihrem Webdesign überzeugen. Die Online Reputation einer Agentur ist ein wichtiger Anhaltspunkt, um Erfahrungsberichte zu finden und Dir ein erstes Bild von der Agentur zu machen.
- Die Sichtbarkeit sollte keine Rolle bei der Auswahl spielen.
- Publikationen sind ein Plus, aber kein ausschlaggebendes Kriterium.
- Vermeide schlechte Erfahrungen durch einen klaren Vertrag.
- Die Beratung ist der wichtige finale Schritt bei der Entscheidung für eine Agentur und eine ideale Gelegenheit, um die Agentur kennenzulernen.
- Transparenz in Bezug auf Leistungen, Schwerpunkten, Kapazitäten und Mitarbeitern ist das wichtigste Zeichen für die Seriosität einer Agentur.
- Eine gute Webdesign-Agentur hat ihren Preis und verkauft sich nicht unter Wert. Der Preis hängt von vielen Aspekten ab.
Mit diesen Tipps kannst Du Dich jetzt direkt auf die Suche nach einer Webdesign-Agentur machen – und Deinem Chef auch gleich Ergebnisse präsentieren!