Mit uns findest Du die passende Webagentur
Von SEO bis Affiliate Marketing, von Content Marketing bis zur Conversion Optimierung - alles zum Thema Webagentur
Agentur-Vergleich: Und so findest Du Deine neue Webagentur
Schnell, effizient und die beste Vorauswahl. Der ganze Service ist für agentur-suchende Unternehmen kostenfrei.
Hier findest Du das Feedback unserer Auftraggeber
So funktioniert unser Agenturfinder-Prozess!
Kontaktformular ausfüllen
Sobald wir die ersten Infos rund um den anstehenden Auftrag erhalten haben, vereinbaren wir einen persönlichen Telefon-Termin, um letzte Fragen zu klären.

Persönliches Gespräch + Briefing
In einem persönlichen Gespräch ermittelt unser OMT-Experte den konkreten Bedarf und erstellt gemeinsam mit Dir Dein Agentur-Briefing.
Hierbei bleibst Du anonym bis wir die richtige Webagentur ermittelt haben.

Die Angebotsphase
Je nach Briefing ermitteln wir die passenden Webagentur und übersenden ihnen das Agentur-Briefing.
Interessierte Agenturen geben ihre Angebote ab, auf deren Basis wir eine Entscheidung treffen können.

Der Entscheidungsprozess
Agenturen mit sinnvollen Angeboten werden im Nachgang vorgestellt, um den perfekten Dienstleister zu finden.
In diesem Stadium lernt das Unternehmen die Webagenturen persönlich kennen, um den Auftrag zu vergeben.

Hier findest Du die von uns zertifizierten Webagenturen

Agentur-Vergleich: So findest Du die optimale Webagentur!
Ausgangssituation
Wer heute als Unternehmen erfolgreich sein will, sollte vor allem in Lösungen für eine effektive Online Marketing Strategie investieren. Potentielle Kunden sind vor allem User, die durch die Webseite angesprochen und zu einer Conversion, im besten Fall zum Kauf animiert werden sollen. Eine ansprechende Webseite ist die Schnittstelle zwischen der Zielgruppe und dem Unternehmen, über die das Unternehmen sich präsentiert und Kunden gewonnen werden. Dabei erstrecken sich die Maßnahmen, die zu der Konzeption einer guten Webseite gehören, auf die verschiedensten Bereiche rund um die Suchmaschinenoptimierung und technische Aspekte: von benutzerfreundlichem Webdesign über eine einwandfreie Technik bis zu keywordoptimiertem Content. Das macht deutlich, dass zu einer Online Marketing Strategie unterschiedliches Fachwissen und vor allem sehr viel zeitlicher Aufwand gehört, den ein gewöhnliches Unternehmen meist nicht alleine stemmen kann. Daher greifen immer mehr Unternehmen auf spezialisierte Web Agenturen zurück, genau das übernehmen.
Wenn Du gerade diesen Artikel liest, weil Du von Deinem Chef mit der Aufgabe betraut wurdest, eine Web Agentur zu suchen, schwirren Dir sicherlich einige Fragen im Kopf umher. Woran erkennst Du eine seriöse Web Agentur? Worauf solltest Du bei der Auswahl der Agentur achten? Und wie viel Zeit solltest Du für die Suche aufwenden? Wir beantworten Dir Deine Fragen und zeigen Dir, wie Du die optimale Web Agentur für Dein Unternehmen findest.
1. Diese Leistungen sollte eine gute Web Agentur anbieten
Damit Du bewerten kannst, ob eine Web Agentur alle Leistungen und Lösungen anbietet, die für die Erstellung einer Online Marketing Kampagne notwendig sind, solltest Du Dir grundlegendes Wissen zum Thema Webentwicklung und Online Marketing aneignen. Nur so kannst Du Dir darüber klar werden, welche Projekte und Ziele Dein Unternehmen braucht, um eine erfolgreiche Webpräsenz aufzubauen. Über dieses Thema kannst Du Dich auf Blogs näher informieren. Ein paar grundlegende Infos rund um die Leistungen und Lösungen einer Web Agentur zeigen wir Dir hier.
SEO
Suchmaschinenoptimierung ist die Grundlage für erfolgreiches Online Marketing. SEO Maßnahmen tragen dazu bei, dass das Ranking der Webseite verbessert und sie so von mehr Usern gefunden wird. Neben Offpage Maßnahmen, worunter vor allem Linkbuilding fällt, gibt es auch zahlreiche Onpage Maßnahmen, wozu Webdesign, Responsive Design, Keywordrecherchen und die Erstellung von Content gehören.
Content
Content ist King, das gilt nach wie vor. Der Content steht im Mittelpunkt der Webseite, er ist dazu da, dem User echten Mehrwert durch relevante Inhalte, wichtige Informationen, aber auch Unterhaltung zu liefern. Zudem ist die Erstellung von Content ein fester Bestandteil von SEO und sollte auf relevante Keywords optimiert werden. Die Konzeption der Inhalte einer Webseite ist ein aufwendiger Prozess, für den eine gute Web Agentur ausreichend Ressourcen zur Verfügung stellen sollte.
Webdesign
Hinter den Inhalten einer Webseite steht ein ansprechendes, passendes und benutzerfreundliches Webdesign, dass den User dazu verleitet, auf der Webseite zu verweilen und Interaktionen zu tätigen, und ist damit auch wichtig für SEO. Ein unattraktives Webdesign oder eine komplizierte Navigation erhöhen hingegen die Absprungrate. Eine Web Agentur übernimmt die Konzeption der Struktur der Webseite und kümmert sich um eine Navigation und eine Gestaltung, die eine positive User Experience bietet. Auch Responsive Design sollte zu den angebotenen Leistungen gehören, da immer mehr User mit mobilen Endgeräten surfen und auch hier ein funktionierendes Webdesign erwarten.
Webentwicklung
Auch der technische Aspekt ist wichtig für die Erstellung einer Online Marketing Strategie. Eine gute Web Agentur sollte sicherstellen können, dass die Seite einwandfrei funktioniert. Zur Webentwicklung gehören auch Leistungen wie die Erstellung von CMS, Plugins oder Shopsystemen. Hier kommt es ganz darauf an, was Dein Unternehmen benötigt.
Ein Beispiel für ein CMS ist Typo3. Typo3 ist eine kostenfreie Software zur Erstellung und Darstellung einer Webseite. Die Bedienung gestaltet sich jedoch schwerer und komplizierter als bei vergleichbaren Alternativen. Auch bei der Programmierung werden mit Typo3 mehr Kenntnisse vorausgesetzt.
2. Was ist der Unterschied zwischen einer Web Agentur und einer Online Marketing Agentur?
Beide Arten von Agenturen bieten auf Anfrage Lösungen für erfolgreiche Online Marketing Strategien und generell können diese Begriffe synonym verwendet werden. Dennoch gibt es unterschiedliche Spezialisierungen. Eine Online Marketing konzentriert sich eher auf den Aspekt Marketing und dabei auch auf verschiedene Kanäle wie Social Media, für die ebenfalls Maßnahmen aus der Suchmaschinenoptimierung verwendet werden. Bereiche wie Webdesign oder Webentwicklung gehören also häufig nicht zu den Schwerpunkten einer Online Marketing Agentur. Eine Web Agentur dagegen befasst sich eher nur mit der Webseite an sich und bietet Lösungen in allen dazugehörigen Bereichen, vor allem auch Webdesign. Je nachdem, wie gut das Webdesign und die dahinter stehende Technik Eurer Webseite ist, kommen also unterschiedliche Agenturen in Frage.
3. Wie Du eine passende Web Agentur findest
Am naheliegendsten ist es natürlich, einfach mal nach Web Agenturen zu googlen. Jedoch solltest Du Dich nicht einfach nur auf die ersten Ergebnisse bei Google konzentrieren, da Du deine Suche so erheblich einschränkst. Viel sinnvoller ist es, einige Bewertungskriterien aufzustellen, anhand derer Du erkennen kannst, ob eine Web Agentur seriös ist, die nötigen Leistungen anbietet und zu Deinen Unternehmen passt. Zudem kannst Du bei Kollegen oder Freunden nachfragen, ob diese Dir womöglich eine Web Agentur empfehlen können, die Du dann anfragen kannst . So erhältst Du direkt einen persönlichen Erfahrungsbericht und kannst genauere Fragen stellen.
Wir zeigen Dir einige Bewertungskriterien, die für Deine Suche sinnvoll sind. Wenn Du Dir die richtigen Fragen stellst und weißt, worauf Du achten sollst, kannst Du eine Agentur meist schon auf einen Blick bewerten und in kurzer Zeit eine Auswahl an in Fragen kommenden Agenturen treffen. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass Du eine grundlegende Ahnung vom Thema Online Marketing hast, und dass Du weißt, was die Projekte und Ziele Deines Unternehmens sind. Nur dann weißt Du auch, wonach Du Ausschau halten solltest, um dann eine konkrete Anfrage stellen zu können.
So kannst Du eine potentielle Web Agentur in nur kurzer Zeit bewerten:
Wenn Du Dir folgende Fragen stellst, erkennst Du schnell, ob eine Agentur für Dein Unternehmen in Frage kommt oder nicht.
- Wie bist Du auf die Web Agentur gekommen? Wenn sie sich ganz oben im Ranking befindet, spricht das für eine gute Sichtbarkeit und damit eine Suchmaschinenoptimierung der Agentur. Wenn sie Dir empfohlen wurde, beweist das, dass die Agentur einen positiven Eindruck hinterlassen oder sich gar ein bestimmtes Renommee aufgebaut hat. Beides hat seine Vorteile und verrät Dir bereits einiges über den Dienstleister.
- Findest Du Rezensionen bisheriger Kunden im Internet und was sagen diese aus?
- Welche Referenzen gibt die Agentur an? Die bisherigen Kunden können Dir einen Eindruck davon vermitteln, ob auch Dein Unternehmen als Kunde in Frage kommt.
- Gibt der Dienstleister Fallstudien an? Das zeugt von Transparenz und ermöglicht Dir Einblicke in die Arbeit der Agentur.
- Wie steht es mit der Sichtbarkeit der Agentur selbst und wie wirkt das Auftreten der Agentur im Internet auf Dich, etwa Design und Content?
- Veröffentlicht die Web Agentur eigene Publikationen und zeigt so Expertise?
- Wie transparent geht die Web Agentur mit wichtigen Informationen um?
- Ist eine kostenlose erste Beratung möglich? Jede seriöse Web Agentur sollte eine solche Beratung anbieten.
Wir erklären Dir die verschiedenen Fragen noch einmal etwas genauer.
4. Darauf solltest Du bei den Referenzen einer Web Agentur achten
Wenn eine Web Agentur Referenzen im Internet angibt, beweist das bereits ihre Transparenz. Zudem können solche Referenzen Dir verraten, in welcher Größenordnung sich ihre Kunden befinden – bekannte und große Unternehmen, mittelständische und kleine Unternehmen oder junge Start-Ups? Wenn eine klare Tendenz zu erkennen ist, merkst Du selbst, ob Dein eigenes Unternehmen aufgrund seiner Größe und dem Aufwand der geplanten Projekte als Kunde zu dem Dienstleister passt. Großunternehmen als Kunden zeugen jedoch nicht automatisch von der Qualität der Agentur, vielmehr geht es darum, einen Dienstleister zu finden, der Kunden in einer ähnlichen Größe wie Dein Unternehmen hast, denn damit hängen auch die zur Verfügung stehenden Kapazitäten zusammen.
Du kannst die Referenzen auch nutzen, um die genannten Unternehmen anzuschreiben und um einen Erfahrungsbericht zu dem jeweiligen Dienstleister zu bitten – vor allem dann, wenn Du im Internet keine Erfahrungsberichte von Kunden gefunden hast. Diese Vorgehensweise ist aber auch nützlich, um genauere Informationen über die Leistungen und die Arbeitsweise der Web Agentur zu erhalten, denn eine reine Aufzählung von Referenzen ist an sich nicht sonderlich aussagekräftig.
5.. Darum kann das Branchen-Know-How einer Web Agentur wertvoll sein
Anhand der Referenzen erkennst Du nicht nur die Größe und den Bekanntheitsgrad bisheriger Kunden, sondern auch, ob die Web Agentur bereits Erfahrungen mit einem branchenverwandten Kunden gemacht hat. Das Branchen-Know-How eines Dienstleisters sollte für Dich kein Ausschlusskriterium sein, denn je nach Branche kann die Suche nach einem entsprechenden Dienstleister sehr lange dauern. Außerdem sind die Referenzen vielleicht nicht vollständig angegeben. Wenn alles andere passt, solltest Du eine Agentur nicht aus Deiner Auswahl ausschließen, nur weil sie keine branchenspezifischen Kundenbeispiele vorweisen kann. Dennoch solltest Du Branchen-Know-How durchaus positiv bewerten. Die Erstellung einer Online Marketing Strategie unterscheidet sich zwar natürlich von Kunde zu Kunde, dennoch lassen sich gewissen Ähnlichkeit zwischen einzelnen Branchen erkennen. Je nach Branche ist eine andere Tonalität und ein anderer Stil gefragt, auch die Zielgruppe unterscheidet sich stark. Diese Unterschiede wirken sich auf Bereiche wie die Erstellung von Content, das Design oder die Wahl der Kanäle, die Teil der Strategie werden sollen. Hat eine Web Agentur bereits Projekte für Unternehmen aus einer ähnlichen Branche wie der Deines Unternehmens durchgeführt, kann das die Konzeption einer zur Branche passenden Strategie durchaus erleichtern.
Auch im Bereich eCommerce ist es von Vorteil, wenn die ausgewählte Agentur schon Erfahrungen mit Onlineshop-Softwares wie beispielsweise Magento hat.
6. Muss eine Web Agentur groß und renommiert sein?
Ganz klar: Nein. So wie Du Dich auch bei den Referenzen nicht auf die Größe konzentrieren solltest, so spielen auch bei der Größe der Web Agentur selbst andere Faktoren eine wichtigere Rolle. Ist ein Dienstleister groß und bekannt, kann das zwar auf eine hohe Qualität und zufriedene Kunden hindeuten. Es kann aber auch bedeuten, dass er einfach mehr Bereiche abdeckt und eine höhere Mitarbeiterzahl hat, oder dass er einfach zu den älteren Dienstleistern gehört und somit mehr Zeit hatte, zu einem entsprechenden Renommee zu gelangen. Daher solltest Du Dich bei der Bewertung einer Web Agentur vielmehr auf die anderen Bewertungskriterien konzentrieren.
Die Größe spielt nur dann eine Rolle, wenn es um die Projekte Deines Unternehmens geht. Wenn Ihr selbst ein großes Unternehmen seid und eine aufwendige Online Marketing Strategie benötigt, kann eine große Agentur mit vielen Kapazitäten durchaus die passende für Euch sein. Wenn Ihr eher kleiner aufgestellt seid oder nur wenige Leistungen benötigt, kann eine kleinere Agentur die bessere Wahl für Euch sein, da diese weniger Kunden und dadurch mehr Zeit und Kapazitäten für Euch hat.
Dementsprechend ist das Renommee einer Web Agentur nicht wirklich von Bedeutung, vielmehr sollten die Projekte Deines Unternehmens mit den Kapazitäten des Dienstleisters übereinstimmen. Wichtiger als ein Renommee ist Deine persönliche, fundierte Einschätzung und die Erfahrungen anderer Kunden.
7. Was sagen das Auftreten und die Reputation der Web Agentur aus?
Die Webpräsenz der Web Agentur sagt einiges darüber aus, wie sie ihre eigenen Leistungen, beispielsweise die Programmierung bei sich selbst umsetzt. Wenn Du Dir einen Dienstleister ansiehst, achte genau darauf, wie die Webseite gestaltet ist, ob der Content und das Design ansprechend sind und wie Deine eigene User Experience ist. Eine Web Agentur mit einer schlechten Webseite ist nicht überzeugend. Auch die Sichtbarkeit der Agentur zeigt Dir, wie gut sie die Suchmaschinenoptimierung bei sich selbst umsetzt. Dennoch muss die Web Agentur sich wie gesagt nicht unbedingt auf den obersten Plätzen im Ranking befinden.
Erfahrungsberichte im Internet sind ein guter Weg, um Dir einen Eindruck von der Qualität eines Dienstleisters und ihre bisherigen Projekte zu verschaffen. Dabei solltest Du nicht nur darauf achten, ob die Meinungen der Kunden überwiegend negativ oder positiv sind, sondern Dir die einzelnen Rezensionen genau ansehen. So erfährst Du, was genau die negativen Meinungen verursacht hat und ob es sich dabei um einen Einzelfall handelt oder nicht.
Du musst Dich jedoch nicht auf Web Agenturen beschränken, von denen Du Kundenmeinungen finden kannst. Wenn alle anderen Bewertungskriterien auf eine hohe Qualität der Agentur schließen lassen, hast Du immer noch die Möglichkeit, die Referenzen als Anhaltspunkt für Deine Suche nach Kundenerfahrungen zu nutzen, und auch bei der Erstberatung kannst Du dir noch einmal ein genaues Bild von der Agentur machen.
8. Sind eigene Publikationen einer Web Agentur wichtig?
Nicht selten veröffentlichen Web Agenturen auch eigene Publikationen wie Blogartikel, eBooks oder Webinare. Eigene Veröffentlichungen beweisen die Expertise der Agentur und zeigen, dass sie gerade bei den häufigen Änderungen und wechselnden Trends im Bereich Online Marketing immer auf dem neuesten Stand bleiben. Wird jedoch nur ein Mitarbeiter als Autor von Publikationen als Autor erkennbar, lässt sich damit nicht auf die Expertise der gesamten Agentur schließen. Besonders positiv zu werten ist ein agentureigener Blog, auf dem mehrere Mitarbeiter neue Themen rund ums Online Marketing behandeln. Außerdem vermitteln Dir vor allem Blogartikel bereits einen ersten Eindruck von der Qualität des Contents, den die Agentur erstellt.
9. Braucht eine Web Agentur Zertifikate?
Für die verschiedenen Bereiche des Online Marketing bieten sich verschiedene Zertifikate an, wie etwa ein Google Analytics Zertifikat. Einige Web Agenturen weisen im Internet explizit auf solche Zertifikate hin, um ihre Seriosität zu unterstreichen. Bevor Du Dich davon beeindrucken lässt, solltest Du jedoch einiges bedenken. Zum einen können manche Zertifikate nicht die Kenntnisse der gesamten Agentur zertifizieren, sondern nur einzelne Mitarbeiter. Zum anderen lassen sich Zertifikate leider auch leicht fälschen oder gar nicht existierende Zertifikate erfinden, mit denen sich unseriöse Agenturen dann schmücken. Daher solltest Du Dich lieber auf die Bewertungskriterien verlassen und Dir selbst eine Meinung über die Qualität der Agentur bilden. Ist ein echtes Zertifikat vorhanden, so ist das natürlich nicht schlecht, jedoch solltest Du ein Zertifikat nicht als Gütesiegel für die Qualität eines Dienstleisters und schon gar nicht als Ausschlusskriterium betrachten.
10. So verhinderst Du negative Erfahrungen mit einer Web Agentur
Es passiert leider nicht selten, dass eine Web Agentur Kunden mit falschen Versprechungen und Lösungen lockt, die hinterher nicht erfüllt werden. Vor allem dann, wenn der Vertrag intransparent ist und nicht alles klar abgesprochen wurde, sitzt der Kunde am Ende auf nicht durchgeführten Leistungen und hat viel Geld verschwendet, ohne dass der Dienstleister zur Rechenschaft gezogen werden kann.
Damit Dir das nicht passiert, solltest Du von der Suche bis zum Abschluss eines Vertrags sehr aufmerksam vorgehen. Wenn Du unsere Kriterien beachtest, kannst Du bereits davon ausgehen, dass Du nur seriöse und transparente Web Agenturen in Deine Auswahl miteinbeziehst. Die kostenfreie erste Beratung bietet Dir zusätzlich die Lösung, die Qualität der Agentur im persönlichen Gespräch zu überprüfen. Als letzte Absicherung solltest Du mit dem Dienstleister einen Vertrag abschließen, in dem alle wichtigen Aspekte konkret und transparent festgelegt sind. Dazu gehören die vereinbarten Leistungen zur Konzeption und Durchführung der Kampagne, der vereinbarte Zeitrahmen und das Vergütungsmodell mit den entsprechenden Preisen. Nur so kannst Du Dich vor einer Enttäuschung oder gar vor Betrug schützen.
So solltest Du die Erstberatung einer Web Agentur nutzen
Nachdem Du mit den Bewertungskriterien eine Auswahl der in Frage kommenden Web Agenturen getroffen hast, dient die Erstberatung als letzte Instanz zur Einschätzung der Agentur. Jeder seriöse Dienstleister sollte eine kostenfreie erste Beratung anbieten, bei der die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit besprochen werden und Dir einen Eindruck davon machen kannst, ob die Agentur wirklich der beste Partner zur Umsetzung Eurer Projekte ist. Auch Informationen wie etwa Branchen-Know-How und oder das konkrete Vergütungsmodell, die Du im Internet nicht gefunden hast, kannst Du hier erfragen.
Da in der Erstberatung bereits besprochen wird, wie eine Online Marketing Strategie für Dein Unternehmen aussehen sollte, solltest Du gut vorbereitet in das Gespräch gehen.
Die Qualität der Agentur erkennst Du ebenfalls im Gespräch mit einem ihrer Mitarbeiter. Ein seriöser Dienstleister möchte Dich durch seine Leistungen, nicht mit falschen Versprechungen, als Kunden gewinnen. Der Mitarbeiter präsentiert als Experte im Bereich Online Marketing, der zugleich realistisch bei der Einschätzung des finanziellen und zeitlichen Aufwands sowie der Kapazitäten bleibt und Deine Wünsche in den Vordergrund stellt.
Diese Versprechungen macht eine unseriöse Web Agentur
Sei es im Internet oder bei der Beratung: Bei einigen Aussagen einer Web Agentur solltest Du skeptisch werden und sie als unseriös enttarnen. Solche falschen Versprechungen sind etwa:
- der erste Platz im Google Ranking
- eine Reihe an wichtigen Zertifikaten
- die Kampagne wird am schnellsten und am günstigsten durchgeführt
- es werden nur Langzeitverträge geboten
Durch dein Grundwissen zum Thema Online Marketing solltest Du bereits wissen, dass solche Versprechung keine Substanz haben und auch nicht relevant für eine erfolgreiche Strategie sind.
Hier sollte eine Web Agentur transparent sein
Wie Dir bereits klar geworden ist, sollte eine gute Web Agentur vor allen transparent sein, um als seriös gelten zu können. Denn das zeigt, dass der Dienstleister ehrliches Interesse daran hat, gute Arbeit für den Kunden zu leisten, anstatt sich durch eine intransparente Kommunikation Vorteile zu schaffen.
Diese Informationen sollten für Dich durch die Web Agentur transparent gemacht werden:
- Der Leistungsumfang und die Kompetenzen der Mitarbeiter
- Kundenreferenzen und Fallstudien für vergangene Projekte
- Die Spezialisierungen der Agentur
- Die für Dein Unternehmen zur Verfügung stehenden Kapazitäten
- Die benötigte Zeit für die Durchführung der Online Marketing Strategie
- Der Vertrag und die Preise
Was Du nicht im Internet finden kannst, sollte bei der Beratung klar und ehrlich kommuniziert und auch im Vertrag festgelegt werden.
11. Das sind die Kosten für eine Web Agentur
Pauschal festgelegte Preise für die Leistungen einer Web Agentur sind selten. Die Preisgestaltung hängt von mehreren Einflussfaktoren ab:
- Die Preise und Stundensätze des Dienstleisters
- Eurem Budget
- Dem zeitlichen und personellen Aufwand für die Umsetzung der Strategie
Da sich Optimierung wie etwa eine Steigerung der Conversion Rate oder des Traffics sowie die Auswirkungen der von keywordoptimiertem Content nicht in konkrete Zahlen fassen lassen, ist die häufigste Lösung bei Webagenturen ein erfolgsbasiertes Vergütungsmodell. Auch Stundensätze, vor allem im Bereich Content, sind nicht selten. Die Ziele bei der Umsetzung Eurer Projekte haben Vorrang vor der Festlegung des Budget, denn eine halbherzig umgesetzte Strategie kostet Euch letzten Endes mehr, als wenn Ihr gleich eine höhere Summe in eine erfolgreiche Online Marketing Strategie steckt und ist somit auch nicht die Lösung.
12. Alles Wichtige zur Suche nach einer Web Agentur
- Die Leistungen einer Web Agentur sollten vor allem SEO, Content, Webdesign und Webentwicklung umfassen
- Anhand der Referenzen erkennst Du, ob Dein Unternehmen ins bestehende Kundenprofil passt
- Suche immer auch nach Empfehlungen aus Deinem Umfeld und Kundenrezensionen im Internet
- Relevantes Branchen-Know-How des Dienstleisters kann sich positiv auf die Umsetzung der Strategie auswirken
- Welche Rolle die Größe eines Dienstleisters spielt hängt von der Anforderungen Deines Unternehmens ab
- Eine gute Web Agentur sollte selbst eine ansprechende Webpräsenz vorweisen können. Achte auf das Design, den Content und die Sichtbarkeit
- Eigene Veröffentlichungen beweisen, dass die Agentur auf dem neuesten Stand der Dinge ist
- Zertifikate können leicht gefälscht werden und auch echte Zertifikate stehen nicht für die Qualität der gesamten Agentur
- Eine seriöse Web Agentur sollte transparent sein, wenn es um die Leistungen, die Preise und den Vertrag geht
- Negativen Erfahrungen kannst Du aus dem Weg gehen, indem Du die Bewertungskriterien beachtest, die erste Beratung nutzt und nur einen transparenten Vertrag abschließt
- Die Durchführung einer erfolgreichen Online Marketing Strategie darf Dein Unternehmen durchaus etwas mehr kosten
Mit unseren Tipps sollte Deine Suche nach der optimalen Web Agentur kein Problem mehr sein!